• Mobil
  • ePaper
  • Archiv
  • Wetter
Rhön- und Saalepost
  • Abo
  • Lade Login-Box.
Samstag, 06. März 2021
  • Lokales
    • Babys
    • Neues aus der Heimat
    • Gottesdienste
    • Notdienste
    • Leserbriefe
    • Wahlen 2018
    • Kommunalwahl 2020
  • Lokalsport
    • Aktuelles
    • Tabellen
  • Sport
    • Fussball
    • Formel 1
    • Tennis
    • Basketball
    • Handball
    • Sporttabellen
  • Überregional
    • Brennpunkte
    • Topthemen
  • Mediathek
  • Brennpunkte
  • Topthemen

Topthemen

Nüßlein

Berlin/München (dpa)

Nach Korruptionsverdacht: Nüßlein legt Amt nieder

Eine Woche nach der Durchsuchung seines Bundestagsbüros kündigt der CSU-Abgeordnete Nüßlein seinen Rückzug an. Die Affäre um die Verwicklung von Abgeordneten in Maskengeschäfte zieht weitere Kreise

Atomkraftwerk Grohnde

Berlin (dpa)

Bund: 2,4 Milliarden Euro Entschädigung für AKW-Betreiber

Zehn Jahre haben sie gestritten, nun der unerwartete Durchbruch: Die Bundesregierung einigt sich mit den Energiekonzernen auf eine Entschädigung für den vorzeitigen Atomausstieg.

AfD

Berlin/Köln (dpa)

Verfassungsschutz darf AfD vorerst nicht beobachten

In seiner gerichtlichen Auseinandersetzung mit der AfD hat der Verfassungsschutz eine schwere Schlappe erlitten. Die Partei kann sich freuen - erst einmal.

Coronavirus - Griechenland

Berlin (dpa)

Ganz Griechenland ist nun Corona-Risikogebiet

Was wird aus dem Osterurlaub? Derzeit stehen die Chancen dafür schlecht. Im Inland sind die Hotels noch geschlossen, für Auslandsreisen gelten Quarantänepflichten. Kroatien bietet einen Lichtblick.

Erdbeben

Wellington (dpa)

Neuseeland kommt nach Seebeben mit dem Schrecken davon

Viele Stunden starrten Menschen in Neuseeland und den Pazifikinseln angstvoll auf das Meer: Rollte ein gewaltiger Tsunami auf sie zu? Am Ende blieb es bei vereinzelten Wellen. Die Region atmet auf.

Coronavirus - Schulen

Berlin (dpa)

KMK-Chefin: Alle Schüler sollen noch im März Schule besuchen

Ob im Wechsel oder präsent vor Ort - die Kultusminister der Länder sind sich einig, dass der Unterricht so schnell wie möglich wieder beginnen sollte. Schulschließungen hätten einen zu hohen Preis.

Siemens Energy

Frankfurt/Main (dpa)

Beiersdorf fliegt aus dem Dax - Siemens Energy rückt auf

Nur wenigen Monate nach seinem Börsendebüt steigt Siemens Energy in den Leitindex Dax auf. Dafür muss Beiersdorf weichen. Und es gibt noch eine Reihe weiterer Auf- und Absteiger in der Indexfamilie.

Gauland und Chrupalla

Berlin (dpa)

AfD als «rechtsextremistischer Verdachtsfall» eingestuft

Der Verfassungsschutz schätzt die AfD jetzt anders ein als noch vor einem Jahr. Er will die Partei in Zukunft auch heimlich ausspähen. Die AfD-Spitze findet das skandalös.

Dimitrios Grammozis

Gelsenkirchen/Berlin (dpa)

Grammozis, Bobic, Kramer, Rose: Ganz schön was los

Schalke präsentiert Dimitrios Grammozis als Trainer. Als neuen Sportdirektor würde Hertha gerne Fredi Bobic begrüßen. Vorerst bleiben soll Marco Rose in Gladbach. Und auf die Alm kommt Frank Kramer.

Alexej Nawalny

Brüssel/Washington/Moskau (dpa)

Fall Nawalny: USA und EU verhängen Sanktionen gegen Russland

Die Forderungen der EU und der USA nach einer sofortigen Freilassung des Kremlkritikers Alexej Nawalny zeigten bislang keinerlei Wirkung. Nun werden Drohungen wahr gemacht.

Arbeitsagentur

Nürnberg (dpa)

Ein Jahr Härtetest - Arbeitsmarkt bleibt trotz Wunden stabil

Ein Jahr Corona-Pandemie - der deutsche Arbeitsmarkt hat die Belastungsprobe bisher überraschend gut überstanden. Wenngleich die Verlierer inzwischen klarer zu erkennen sind.

Geschlossenes Restaurant

Berlin (dpa)

Lockerungen in Sicht: Entwurf sieht Öffnungsschritte vor

Der Lockdown zehrt in Deutschland immer mehr an den Nerven, der Druck für Lockerungen wird größer. Bund und Länder müssen am Mittwoch darauf reagieren. Doch in wichtigen Details ist man sich offenkundig noch nicht einig.

Sebastian Kurz

Wien/Brüssel (dpa)

Österreich will sich bei Impfstoffen nicht auf EU verlassen

Kanzler Kurz ist unzufrieden - vor allem mit den zähen Zulassungsverfahren für Corona-Impfstoffe in der EU. Mit Dänemark wendet er sich an Impfweltmeister Israel. Bröckelt die gemeinsame Linie der EU?

Coronavirus

Berlin (dpa)

Spahn: «Noch liegt zu viel Impfstoff im Kühlschrank»

Elf Millionen Dosen Corona-Impfstoff sollen bis Ende nächster Woche hierzulande verteilt sein, verspricht der Gesundheitsminister. Kanzleramtschef Braun hofft durch breites Testen auf «eine Menge Öffnungsperspektiven».

CSU-Abgeordneter Nüßlein pausiert als Unionsfraktionsvize

Berlin/München (dpa)

CSU-Politiker Nüßlein pausiert als Fraktionsvize

Corona-Masken und ein Verdacht: Gegen den CSU-Politiker laufen derzeit Vorermittlungen wegen Bestechlichkeit. Ein Parteikollege spricht von «schweren Vorwürfen» - Nüßleins Anwalt wiegelt ab.

NRW-Ministerpräsident Laschet hört Expertenrat zu Corona

Düsseldorf/Berlin (dpa)

Laschet mahnt vor Corona-Beratungen Einigkeit an

Öffnungen nur, um «schwere Schäden» abzufangen: Mit dieser Position geht NRW-Ministerpräsident Laschet in die neuen Corona-Verhandlungen. Zugleich kritisiert er Indiskretionen bei vorangegangenen Runden.

Razzia

Erfurt (dpa)

Großangelegte Razzia gegen Neonazi-Netzwerk

Es geht um den Verdacht der organisierten Kriminalität, die Verdächtigen gehören aber gleichzeitig zur rechtsextremistischen Szene. Beide Bereiche sind offenbar eng verbunden.

Merkel

Berlin (dpa)

Merkel und Söder bremsen Hoffnung auf schnelle Lockerungen

Impfen, Testen, Lockern - Die Sehnsucht nach dem Ausbrechen aus dem Corona-Korsett ist groß. Vor der nächsten Bund-Länder-Runde treten maßgebliche Teilnehmer auf die Bremse.

Razzia in Berlin

Berlin (dpa)

Razzia gegen radikale Islamisten

Die Polizei in Berlin und Brandenburg durchsucht zahlreiche Wohnungen. Dabei geht es um eine radikal-islamistische Vereinigung, die verboten wurde. Hunderte Polizisten sind im Einsatz.

Gamestop

New York (dpa)

Gamestop-Aktie schließt mit einem Plus von 104 Prozent

Nach der Spekulationsschlacht zwischen Hobby-Anlegern und Hedgefonds schien die Luft bei Gamestop raus. Nun geht die Aktie plötzlich wieder durch die Decke.

Hamburger Zoll stellt mehr als 16 Tonnen Kokain sicher

Hamburg (dpa)

Zoll stellt 23 Tonnen Kokain in Hamburg und Belgien sicher

Von wegen Spachtelmasse: Bei Kontrollen in Hamburg und Antwerpen haben Zollfahnder ein ganz anderes weißes Pulver in Rekordmenge entdeckt.

Asylbewerber

Berlin (dpa)

Jeder zweite Asylsuchende in Deutschland ohne Papiere

Wer in Deutschland einen Asylantrag stellt, erhält ein Dokument, in dem Name, Geburtsdatum und Nationalität vermerkt sind. Oft beruht das, was da eingetragen wird, nur auf den Angaben des Asylsuchenden.

Donald Trump

Washington (dpa)

Weitere Niederlage für Trump im Streit um Steuerunterlagen

US-Präsident Trump wehrt sich seit langem gegen die Herausgabe von Finanzunterlagen. Kritiker mutmaßen daher, er habe etwas zu verbergen. Vor dem höchsten US-Gericht kassiert er nun eine weitere Niederlage.

Kremlkritiker Alexej  Nawalny

Brüssel (dpa)

Fall Nawalny: EU einigt sich auf weitere Russland-Sanktionen

Die Forderungen der EU nach sofortiger Freilassung des Kremlkritikers Alexej Nawalny zeigen bislang keine Wirkung. Nun ziehen die Außenminister Konsequenzen.

Impfprogramm

London (dpa)

Briten wollen bis Ende Juli Impfangebot für alle Erwachsenen

Jeder dritte Erwachsene hat in Großbritannien schon eine Corona-Impfung erhalten. Bis Ende Juli sollen alle zumindest einmal geimpft sein. Die Corona-Zahlen sind gleichzeitig weiter bedrückend.

Grenzkontrolle

Berlin (dpa)

Fast 16.000 Personen bei Grenzkontrollen abgewiesen

Aus Tschechien und Tirol darf nur noch einreisen, wer sich anmeldet oder einen negativen Corona-Test hat. Laut einem Medienbericht wurden bereits Tausende abgewiesen.

Viktor Orban

Brüssel (dpa)

EU-Kommission startet neues Verfahren gegen Ungarn

Vor gut einem halben Jahr erklärte das höchste EU-Gericht das ungarische NGO-Gesetz für rechtswidrig. Doch Budapest ist bislang nicht aktiv geworden. Nun verliert die EU-Kommission die Geduld.

Bundeswehr in Afghanistan

Brüssel/Kabul (dpa)

Nato verschiebt Afghanistan-Entscheidung

Der Einsatz in Afghanistan ist der blutigste in der Geschichte der Bundeswehr. Zuletzt sah es so aus, als könne er in diesem Frühjahr endlich enden. Doch nun kommt es vermutlich ganz anders.

Corona-Schnellteststation

Berlin (dpa)

Sorge vor dritter Welle wächst - Steinmeier beklagt Ungeduld

Trotz Lockdown gehen die Corona-Zahlen nicht weiter zurück. Dennoch gibt es immer neue Forderungen nach Öffnungen. Zugleich werden aber auch Rufe nach schärferen Restriktionen lauter.

Corona-Ausbruch in Osnabrücker Eisfabrik

Hamm/Osnabrück (dpa)

Mutanten-Ausbrüche in Hamm und Osnabrück - Quarantäne

Die britische Corona-Variante B.1.1.7. sorgt in mehreren Städten für Wirbel. Wohnhäuser werden abgeriegelt, eine Polizeihundertschaft ist im Einsatz - und die Lebensmittelbranche ist wieder im Fokus.

Ältere Artikel aus dem Ressort Topthemen

Kontakt

  • Telefon
  • E-Mail
  • Facebook
  • Anfahrtsskizze

Weitere Inhalte

  • Beilagen
  • Mein Lieblingsladen

Obermain-Tagblatt

  • Impressum | AGB | Datenschutz
  • FAQ | Leser Service
  • Widerrufsbelehrung
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Online-Werbung
  • Privatsphäre

Mobil

  • Mobile Webseite